Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bonlanden
Startseite Startseite
Vereinsheim Vereinsheim
  • Die Geschichte der Kelter
  • Wegbeschreibung
  • Privatnutzung
Über Uns Über Uns
  • Vereinsleitung
  • Jubiliare
  • Ehemalige Vorstände
  • Ehrenmitglieder
  • Beiträge & Mitgliedschaft
  • Chronik der Ortsgruppe Bonlanden
Gruppen Gruppen
  • Natur & Umwelt
    • Vorschau 2023
    • Rückbick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
  • Seniorengruppe
  • Singgruppe
  • Frauengruppe
  • Wandern
    • Wanderungen 2020
    • Lust am Wandern
  • Wanderwege
  • Familiengruppe
    • Familienprogramm 2020
      • Rückblick 2020
        • Mit Nachtschwärmern unterwegs an der Alten Kelter in Filderstadt-Bonlanden
        • Auf den Spuren der Fratzen zum Uhlbergturm
    • Familienprogramm 2021
      • Rückblick 2021
        • Schnitzen wie Michel
        • Bericht Schitzen wie Michel
    • Familienprogramm 2022
      • Rückblick 2022
        • Tiere im Winterwald
        • Bau eines Insektenhotels
        • Auf den Spuren des kleinen Weihnachtsmanns
    • Familienprogramm 2023
      • Rückblick 2023
        • Mit dem Jäger auf den Spuren von Familie Dachs
Vereinsjugend Vereinsjugend
  • Vereinsjugend
  • Schülergruppe
  • Jugendgruppe
    • Aktionen Jugendgruppe 2020
Links Links
  • Hauptverein
  • weitere Ortsgruppen in Filderstadt
    • OG Bernhausen
    • OG Plattenhardt
  • Impressum
Rückblick 2016: Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlay – Landschaftspflegearbeiten  Durch die nachhaltige Pflege und Offenhaltung des Naturdenkmales wird diese einmalige Kulturlandschaft durch die Ortsgruppe Bonlanden erhalten. Im Jahr 2016 fanden fünf Pflegeeinsätze statt. Es wurden Hecken auf den Stock gesetzt, Wacholder von Brombeer-/Dornengestrüpp freigeschnitten und ca. 1,5 ha Flächenanteile mit Balkenmäher und Motorsense gemäht. 75 natur- und umweltbegeisterte Menschen leisteten über 250 Stunden Hand- und Maschinenarbeit, sowie die Versorgung mit Vesper, Essen und Getränken. Ein herzliches Dankeschön an alle für euren unermüdlichen Einsatz.            Pflegeinsatz vom 15. Oktober 2016   Rückblick 2016: Beweidungsprojekt auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlay Die Anfänge gehen zurück auf das Jahr 2010. Die ersten Überlegungen waren neben den seit vielen Jahrzehnten bestehenden Landschaftspflegearbeiten zusätzlich ein Beweidungsprojekt, damals mit Ziegen, in der Ortsgruppe aufzubauen. Eine intensive Beweidung trägt auf natürliche Art und Weise zur Erhaltung dieser geschützten Kulturlandschaft bei. Nach rund sechsjähriger Vorbereitung mit vielen Gesprächen, Vor-Ort- und Behördenterminen, Zusammenarbeit mit der Stadt Filderstadt und dem LRA Esslingen war am 23. April 2016 der erste Weideauftrieb mit 12 Kamerunschafen durch Landwirt und Tierhalter Daniel Vogel.               Weideauftrieb 23. April 2016    Entscheidend für das nachhaltige Gelingen des Projektes ist die Unterstützung durch die Ortsgruppe, den AKNU, die Stadt Filderstadt als Grundstückseigentümerin und dem LRA Esslingen. Hierzu wurde der seit dem 3. November 1992 bestehende Patenschaftsvertrag mit der Stadt Filderstadt am 2. Oktober 2016 um das Beweidungsprojekt erweitert.             Unterzeichnung der Patenschaftsurkunde Vorstand Ursula Kaspar Dietmar Weinmann,     OB Christoph Traub Tierhalter Daniel Vogel,  Leiter AKNU Dieter Vogel (v.l.)
Arbeitskreis Natur und Umwelt   Rückblick 2016
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bonlanden