Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bonlanden
Startseite Startseite
Vereinsheim Vereinsheim
  • Die Geschichte der Kelter
  • Wegbeschreibung
  • Privatnutzung
Über Uns Über Uns
  • Vereinsleitung
  • Jubiliare
  • Ehemalige Vorstände
  • Ehrenmitglieder
  • Beiträge & Mitgliedschaft
  • Chronik der Ortsgruppe Bonlanden
Gruppen Gruppen
  • Natur & Umwelt
    • Vorschau 2023
    • Rückbick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2020
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2018
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
  • Seniorengruppe
  • Singgruppe
  • Frauengruppe
  • Wandern
    • Wanderungen 2020
    • Lust am Wandern
  • Wanderwege
  • Familiengruppe
    • Familienprogramm 2020
      • Rückblick 2020
        • Mit Nachtschwärmern unterwegs an der Alten Kelter in Filderstadt-Bonlanden
        • Auf den Spuren der Fratzen zum Uhlbergturm
    • Familienprogramm 2021
      • Rückblick 2021
        • Schnitzen wie Michel
        • Bericht Schitzen wie Michel
    • Familienprogramm 2022
      • Rückblick 2022
        • Tiere im Winterwald
        • Bau eines Insektenhotels
        • Auf den Spuren des kleinen Weihnachtsmanns
    • Familienprogramm 2023
      • Rückblick 2023
        • Mit dem Jäger auf den Spuren von Familie Dachs
Vereinsjugend Vereinsjugend
  • Vereinsjugend
  • Schülergruppe
  • Jugendgruppe
    • Aktionen Jugendgruppe 2020
Links Links
  • Hauptverein
  • weitere Ortsgruppen in Filderstadt
    • OG Bernhausen
    • OG Plattenhardt
  • Impressum
Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlay - Landschaftspflegearbeiten  Das Jahr 2014 war ein herausragendes Jahr für den Arbeitskreis  Natur und Umwelt (AKNU).  Seit Mitte den 1950er Jahren und somit seit rund 60 Jahren pflegt die Ortsgruppe Bonlanden die Haberschlayheide und erhält dadurch ein wertvolles Biotop und einmalige Kulturlandschaft im dicht besiedelten Filderraum.  Durch den AKNU wurde die Tradition der Ortsgruppe aufrecht erhalten. Die Pflegearbeiten werden vom AKNU bereits seit 22 Jahren intensiv fortgeführt.  Dies war Anlass, dass sich die Gruppe bei der 10. Auflage des von der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und der Filder-Zeitung ausgelobten Wettbewerbs unter dem Motto „Heimat – Tradition (er)leben“ für den Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ beworben hat. Die Jury hat sich für den Albverein Bonlanden als 1. Preisträger entschieden. Landrat Eininger würdigte die insgesamt zehn Preisträger und ging bei seiner Rede auf die vielen verschiedenen Facetten von Heimat ein.  Im Jahr 2014 waren die über 100 Helfer und Helferinnen an acht Einsatztagen bei Landschaftspflegearbeiten aktiv dabei. Der Einachsmäher, die Motorsägen und die Motorsensen waren annähernd 100 Stunden im Einsatz. An Handarbeit wurden rund 300 Stunden aufgewendet. Rund ein Drittel der Fläche wurde von Gestrüpp, Gehölz und Gras befreit.       12.11.2014 – Preisverleihung Filderhalle Leinfelden, 1. Preisträger Arbeitskreis Natur und Umwelt des Schwäbischen Albverein Bonlanden, mit OB Dönig-Poppensieker (3. von links)      AKNU-Kids on Tour – Freizeitpark mit Klettergarten in Rutesheim     Als Dank für ihren fleißigen Einsatz bei den Pflegearbeiten und der Pflege der Außenanlagen  der Kelter waren wir einen Nachmittag im Freizeitpark und Klettergarten in Rutesheim. Klettern, Minigolf, Pit-Pat, Essen und Trinken, bei strahlendem Sonnenschein,  es hat allen Spaß gemacht. Die Kids waren sich  einig – „…das machen wir jetzt jedes Jahr!“
Arbeitskreis Natur und Umwelt  Rückblick 2014
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bonlanden