Jubiläums-Himmelsstürmer-Tour 2025

Ein weiteres Highlight des diesjährigen Jubiläumsprogramms ist die Himmelsstürmer Tour ins Rofan-Gebirge am Achensee. Nachdem wir die Tour 2024 wegen eines Unwetters und Wintereinbruch absagen mussten, freuen wir uns die Tour in diesem Jahr anbieten zu können!

Himmelsstürmer-Tour auf einen Blick:

  • Termin: 26. September – 28. September 2025
  • Anreise mit Omnibus
  • Stützpunkt: Erfurter Hütte (Zustieg auch mit Seilbahn möglich)
  • Übernachtung in Mehrbettzimmer oder Matratzenlager
  • Tourenoptionen vom gemütlichem Alm-Spaziergang bis zum alpinem Klettersteig
  • Kosten EUR 110 zzgl. Übernachtungskosten Erfurter Hütte (pro Person / Nacht / DAV-Mitglied / Stand Januar 2025):

Fragen gern an himmelstuermer@sav-bonlanden.de

Fahrt mit dem Omnibus von Bonlanden nach Maurach am Achensee

Option 1: Zustieg Erfurter Hütte

  • Startpunkt: Talstation Rofan-Seilbahn
  • Strecke: c. 4 km
  • Höhenmeter: 850 Hm
  • Reine Gehzeit: c. 3 Stunden
  • Ankunft Erfurter Hütte: 16:30 – 17:00 Uhr
  • Gepäcktransport: Gepäcktransport mit Seilbahn möglich, Kosten: EUR 10 pro Gepäckstück
  • Verpflegung: Rucksackvesper für Mittagessen und Getränke

Option 2: Rundwanderung Maurach / Achensee und Nutzung der Rofan-Seilbahn

  • Startpunkt: Talstation Rofan-Seilbahn
  • Startzeit: c. 13 Uhr
  • Strecke: c. 3,5 km
  • Reine Gehzeit: c. 1,5 Stunden
  • Verpflegung Maurach oder Rucksackvesper am Badestrand
  • Endpunkt 16 Uhr Talstation Rofanseilbahn Parklatz P2 am Bus zur Gepäckabholung
  • Seilbahn zur Hütte c. 16:15 Uhr (letzte Gondel 17 Uhr!)
  • Kosten: Berg- & Talfahrt EUR 28 (EUR 25 DAV-Mitglied, ggf. auch SAV-Ausweis / Preise Jan 2025)

Kurzer Übungsklettersteig in der Nähe der Erfurter Hütte für Einweisung und Material-Check. Start- u Endpunkt: Erfurter Hütte / Kategorie B/C / Dauer:  45 Minuten

Option 1: Wanderung Dalfazer Alm

  • Gemütliche Wanderung zur Dafalzer Alm mit herrlichem Ausblick auf den Achensee  
  • Wer noch Energie hat kann nach Rückkehr zur Erfurter Hütte den Gschöllkopf mit Adlerhorst (2039m) besteigen

Dalfazer-Alm mit herrlichem Blick auf den Achensee

  • Startpunkt:   Erfurter Hütte
  • Tourenziel 1:  Gschöllkopf (2039m / optional)
  • Tourenziel 2:  Dalfazer Alm
  • Endpunkt:  Erfurter Hütte
  • Strecke:   c. 8 km
  • Höhenmeter:  300hm
  • Reine Gehzeit:   c. 4 Std
  • Verpflegung:  Getränke
  • Mauritzalm / Dalfazer Alm

Option 2: Dalfazer-Wände-Umrundung

Dalfazer-Wände
  • Sicherlich eine der schönsten Bergtouren im Rofan, die durchwegs durch eine grandiose Landschaft führt. Bei dieser Umrundung lernt man wirklich alle landschaftlichen Spielarten des Rofans kennen. 
  • Durch ein schönes Waldstück zur Dalfazalm, über wunderschöne Almwiesen hinauf zum Streichkopfgatterl und über grasige Südhänge weiter zu den nach Norden steil abfallenden Gipfelzacken im Rofan. Immer wieder fantastische Ausblicke ins Karwendel und Tiefblicke auf den Achensee.
  • Startpunkt: Erfurter Hütte
  • Endpunkt: Erfurter Hütte
  • Tourziel:  Hochiss (2299m / Foto links)
  • Strecke:   c. 8 km
  • Höhenmeter  700hm
  • Reine Gehzeit:   c. 4-5 Stunden
  • Verpflegung:  Rucksackvesper / Getränke
  • Zwischenziel:  Dalfazer Alm

Option 3: 5-Gipfel-Klettersteig 

  • Der 5-Gipfel Klettersteig bietet neben spannenden Ferrata-Passagen auch fantastische Ausblicke und somit eine Extraportion Kletterglücksgefühl. 
  • Das Besondere an dieser Runde ist, dass je nach Kondition und Erfahrung jeder der 5 Gipfel auch umgangen werden kann (siehe Karte).
  • Die Klettersteigrunde beginnt an der Erfurter Hütte und der erste Gipfel, den wir erklettern, ist die Haidachstellwand, die mit ihren 2.192 Metern der niedrigste Gipfel dieser Tour und somit der perfekte Start ist (Schwierigkeitsgrad B/C). 
  • Der zweite und längste Abschnitt des Klettersteigs (Schwierigkeitsgrad C/D) führt auf den 2.246 Meter hoch gelegenen Rosskopf. Hier gewinnen wir schnell an Höhe und genießen eine einmalige Naturlandschaft. 
  • Das Klettern auf die nächsten Gipfel, die Seekarlspitze (2.261m, Schwierigkeitsgrad C/D) und das Spieljoch (2.236m, Schwierigkeitsgrad C) ermöglicht tolle Tiefblicke auf das Gebiet um die Dalfazer Wände und die Lange Gasse. 
  • Eine besondere Herausforderung (Schwierigkeitsgrad C/D) stellt schließlich noch der Hochiss dar, der mit 2.299 Metern der höchste Gipfel der Klettersteigrunde ist und uns zum krönenden Abschluss mit einem herrlichen Weitblick über das Rofan und Teile des Karwendels belohnt

Klettersteig (Kategorie C/D) nur für Geübte mit persönlicher und dem aktuellen Stand der Technik entsprechender Sicherheitsausrüstung (min. Helm / Sitzgurt / Klettersteigset). 

Abstieg von der Erfurter Hütte nach Maurach

  • Startpunkt: Erfurter Hütte
  • Endpunkt: Talstation Rofan-Seilbahn
  • Strecke: c. 5 km
  • Höhenmeter:  800hm
  • Reine Gehzeit: c. 2-3 Stunden
  • Verpflegung: Getränke
  • Alternativ: Nutzung Seilbahn /  Gepäcktransport möglich (EUR10 pro Gepäckstück)

Wanderung von Maurach nach Pertisau

  • Startpunkt:   Talstation Rofan-Seilbahn
  • Endpunkt:  Pertisau
  • Strecke:   c. 5 km
  • Höhenmeter  0hm
  • Reine Gehzeit:   c. 1,5 Stunden
  • Verpflegung:  Getränke
  • Alternativ:  Fahrt mit Bus nach Pertisau

Abschluss-Mittagessen in Pertisau

Pertisau
Pertisau
Strandbar Pertisau

Gegen 15 Uhr: Rückfahrt nach Bonlanden, geplante Ankunft 20 Uhr

Risikohinweis & Haftungsausschluss

Teilnahme auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Bonlanden, die Wanderführer und alle mittelbar und unmittelbar mit Durchführung der Bergtour befassten Personen können keine Verantwortung bei Unglücksfällen, Schäden oder sonstigen Unregelmäßigkeiten, die sich aufgrund der Realisierung alpiner Gefahren (wie z.B. Absturzgefahr, Kälteschäden, Lawinengefahr, Spaltensturz, Steinschlag) ergeben, übernehmen. Die Teilnehmenden stellen ausdrücklich und soweit gesetzlich zulässig den Schwäbische Albverein e.V. Ortsgruppe Bonlanden, die Wanderführer und alle mittelbar und unmittelbar mit Durchführung der Bergtour befassten Personen von der Haftung frei.